002 Augenhöhe statt Bittsteller-Mentalität
Shownotes
In dieser Episode WORT WERT WOHNEN spricht Co-Host Dirk mit Baufinanzierungsexperte Sinan Nacar über die richtige Haltung bei der Immobiliensuche und Kreditvergabe. Sinan erklärt, warum Baufinanzierung auch heute noch People-Business ist, wie er die Bankenlandschaft für seine Kunden durchleuchtet und warum es wichtig ist, mit breiter Brust – und gut vorbereitet – ins Bankgespräch zu gehen. Außerdem geht es um Vertrauen, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die Frage, welche Bank wirklich zur eigenen Lebenssituation passt.
Transkript anzeigen
00:00:00:
00:00:24: Herzlich willkommen.
00:00:25: ... die Hörerinnen und Hörer zu diesem Podcast, ... ... zu dieser neuen Podcast-Evisude.
00:00:28: und Hallo, Sinan.
00:00:29: Hi,
00:00:30: hallo Dirk.
00:00:30: Schön, dass du da bist.
00:00:31: Würdest du dich Sinan als Rampanzau bezeichnen?
00:00:34: Tatsächlich nicht.
00:00:36: Rampensau ist ja damit eine her, dass man sagt ... Ich gehe da gerne drauf und feiere dann irgendetwas ab.
00:00:42: Aber an sich ist das so, ich werde schon das ein oder andere Mal eingeladen.
00:00:47: Also um dann halt zu...
00:00:48: Ja, ich finde aber, also ich glaube, dass du schon, das ist eines der wichtigsten Motive in deinem Leben ist, deinen Wissen zu teilen.
00:00:56: Ja,
00:00:56: das ja.
00:00:57: Auf jeden Fall.
00:00:57: Und das ist natürlich auch eigentlich auf so einer Bühne... Schön möglich, also dass man gar nicht so auf dieser Show-Geschichte, so meine ich Rampensauer, jetzt nicht, dass du da hochgehst und Feuerwerk zündest und dann eine Rakete ins Publikum startest und sagst hier, ich bin ihre Finanzierungsrakete.
00:01:13: Also tatsächlich ist das sogar mit einer kleinen Side Story verbunden.
00:01:16: Also ich habe ja meine Lerena Bank gemacht, also meiner Bank gemacht, muss ja formulieren.
00:01:21: Und zu der Zeit war die Reise ja noch nicht so wirklich klar.
00:01:24: Ich habe zwar da gemerkt, das liegt mir, ich kann rechnen, Baufinanziog liegt mir auch, da waren die Noten top, war das super.
00:01:30: Aber ich habe mich schon, also immer der Gedanke, ich wäre auch irgendwie gerne Lehrer, muss ich sagen.
00:01:35: Also wäre ich auch super gerne geworden, also einfach Wissen weitergeben, jemanden bei den ersten Laufschritten unterstützen.
00:01:42: ... und streng genommen ist das ja auch sogar meine Aufgabe.
00:01:45: Also ich betreue ja hier ein Team vor Ort, ... ... betrifft die aus, ... ... bringen den bei, wie sie halt ... ... Baufinanzierung irgendwann machen können ... ... und auch gut machen können.
00:01:52: Ich habe ein wahnsinnig tolles Team, ... ... ich kann das gar nicht anders vorordnen.
00:01:55: Die sind alle ... ... zuckersüß, super kompetent ... ... und diese Rampensau-Thematik ... ... ist halt auf dem Weg entstanden.
00:02:05: Aber es fühlte sich gut an.
00:02:06: Ja
00:02:06: klar, natürlich ist ja eine Wertschätzung.
00:02:09: Ja, absolut.
00:02:09: Was du ja dann oft auch machst, ist, wenn du dann auf der Bühne bist, sprichst du ja oft auch über so, ja, wie soll man sagen, Bankencheck wäre nicht richtig formuliert.
00:02:19: Du guckst in die Bankenlandschaft rein, weil du schon, glaube ich, sehr, sehr viel Erfahrung gesammelt hast und guckst auch so, was passt eigentlich und was gibt es so für Entwicklungen da, die vielleicht zu einem individuell gar nicht so passen?
00:02:30: Absolut.
00:02:31: Also ich sage mal, da müssen wir erstmal damit anfangen zu erklären, wie die Zugänge aktueller am Markt überhaupt sind, also ohne jetzt irgendwelche konkurrierten Banken zu benennen.
00:02:40: Also mittlerweile ist das so, dass sehr viele Strukturen und Finanzinstitute ein Zugriff haben auf eine gewisse Bankenanzahl X. Der Klassiker ist eigentlich vierhundert Banken.
00:02:51: Also du gehst auf einen bespezialen Anbieter und der zeigt dir vierhundert Banken.
00:02:56: machen, anwägen können.
00:02:57: Genau.
00:02:57: Jetzt kommt natürlich eine persönliche Haltung dazu.
00:02:59: Ich glaube, vierhundert Banken auswendig zu können mit allen Dienstanweisungen ist eine sehr herausfordernde Aufgabe.
00:03:04: Also weil die wechseln ja auch alle zwei Wochen die Anweisungen gefühlt.
00:03:07: Und das Bearbeitungstempo ändert sich auch von Woche zu Woche.
00:03:11: Soll eins zum Ausdruck bringen, da durchzusteigen, ist ja die größte Herausforderung am Anfang für den Kunden, wo gehe ich überhaupt hin und wo bin ich gut aufgehoben.
00:03:19: Das meine ich mit die Bankenlandschaft durchleuchten, so gesehen.
00:03:24: Wie gesagt, es ist halt so, dass viele Strukturen mittlerweile jede Bank anbieten können.
00:03:27: und dann stellt es ja die Frage, wenn das jeder kann, warum sollte ich zu wem gehen?
00:03:33: Ja, also...
00:03:34: Also du meinst alleine schon die Perspektive einzunehmen, weißt du, manche sagen ja, oh, ich brauche jetzt Geld, ich muss jetzt bin jetzt Bittsteller.
00:03:40: Ich muss da jetzt hingehen, muss da jetzt Kreuze kriechen, muss mich hinknien und sagen, bitte, bitte, gib mir das Geld für das Haus.
00:03:46: Oder aus der Perspektive heraus auch zu agieren, dass man ein breiter Brust dahin geht und sagt, Leute, das ist ja, das brauche ich als Finanzierung und ich entscheide jetzt mal, ob du die richtige für mich bist.
00:03:54: Ich glaube, das ist so ein Mix aus allem.
00:03:56: Also, weil am Ende hat natürlich die Bank das Geld.
00:03:58: Die geben die Vorgaben, die muss man erfüllen, sonst kriegst du es nicht.
00:04:01: Das ist relativ easy.
00:04:02: Wobei das halt immer sehr doof klingt, wenn man das jetzt so formuliert, weil am Ende, wenn die Bank sagt, es geht nicht, will die dich erschützen.
00:04:08: Also in jeder Fall der, ich meine, ich habe jetzt glücklicherweise Klopfer-Volz eine Ablehnungsquote, die geht gegen Null.
00:04:15: Aber wenn dann ein Vorgang mal abgelehnt wurde, ich sag mal, war ein komplexes Gewerbe.
00:04:21: Konstrukt mit vorbei war, dabei war, dann hat es einen Grund gehabt und dann war das auch gut, dass das nicht begleitet worden ist.
00:04:26: Das muss ich dazu sagen.
00:04:28: Und jetzt ist es so, ich glaube, das ist eine Mischung aus allem.
00:04:30: Also zum einen sollte der Kunde sich natürlich gut vorbereiten, seine eigene wirtschaftliche Situation kennen und sich gut bei der Bank auch einfach präsentieren.
00:04:38: Auf der anderen Seite habe ich natürlich, aber das ist jetzt wieder meine Haltung, immer den Wunsch, dass wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
00:04:44: Das heißt, ich gucke nicht von oben runter und will das auch.
00:04:47: genauso wenig von der anderen Seite haben, das möchte ich auch nicht.
00:04:50: Weil ich sage, wir begegnen uns auch Flughöhe, auf Augenhöhe.
00:04:52: Dann ist das, da beginnt bei mir die Zusammenarbeit.
00:04:56: Und wenn das gegeben ist, ist das für mich auch alles fein.
00:04:59: Ich würde niemals von oben runter reden, das ist nicht mein Stil, auch nicht mein Ding.
00:05:03: Erlebe ist auch in der Bankenlandschaft.
00:05:06: eher nicht, bis eher weniger.
00:05:07: Es kann natürlich mal den Eindruck haben, weil die Bank natürlich letztendlich alles entscheidet.
00:05:13: Ohne, die Bank geht ja gar nichts.
00:05:14: Also das heißt, du stellst den Kreditantrag, die müssen das Geld geben, der Verkäufer ist darauf angewiesen, der Markler ist darauf angewiesen, der Notar ist darauf angewiesen, um da mal Klarheit reinzubringen.
00:05:25: Wenn die sagen, nö, dann ist ja doch einfach nö.
00:05:28: Dann haben ja auch alle nicht das, was sie haben wollen, so gesehen.
00:05:31: Geht es denn darum, dann am Ende rein um die Zahlen, was die Bank angeht oder geht es auch darum, dass gewisse Banken zu gewissen Personenkreisen einfach besser passen.
00:05:44: Also mal fernab weg von ihnen.
00:05:46: Sehr gut gefragt ist so, also tatsächlich, aber die eine Bank ist zum Beispiel super stark im Gewerbekontext, die nächste Bank ist stärker bei Erdbaurecht, die nächste Bank ist stärker bei Kapitalanlagen, die nächste bei Selbstutstand zum Beispiel.
00:05:59: Aber es gibt ja immer eine Basis.
00:06:00: Es gibt ja eine wohn-immobilien-Kreditrichtlinie, nachdem gewisse Rahmenbedingungen einfach festgesetzt sind, an die sich jeder halten muss.
00:06:06: Dann gibt es noch die beiden Wörter Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit.
00:06:10: Also nicht nur, dass die Zahlen passen, sondern dass der Mensch auch passen.
00:06:13: Ich gebe dir mal ein Beispiel, mit twenty-fünf Jahren an deiner Bank zu erklären, dass er ein vierzig Familienhaus kaufen soll.
00:06:20: Ja.
00:06:21: Überspitzt jetzt,
00:06:21: ja?
00:06:22: Ja, ja.
00:06:23: Ist vielleicht etwas herausfordernd.
00:06:25: Könnte
00:06:25: sein, ja.
00:06:27: Aber der Normalkontext ist eigentlich der Großteil der Banken kann halt die Selbstnutzung sehr gut, dass er das worin ich mich bewege.
00:06:34: Also die selbstgenutzte Immobilie ist mein Fokus, Eigentumswohnung, ein Familienhaus, zwei Familienhaus.
00:06:39: Darin bewege ich mich und das mache ich jeden Tag.
00:06:43: Und da müsste man... Da kann ich dir die Bankenlandschaft sehr klar aufteilen, also wo etwas zum Beispiel gut funktioniert.
00:06:49: Das ist ja meine Aufgabe, das zu entscheiden.
00:06:51: Wo gehört da verletzendlich hin?
00:06:55: Jetzt ist die Bankenlandschaft ja so, zumindest ist die Entwicklung aktuell so, dass man ja weniger vor Ort betreuen wird.
00:07:03: ohne Gewehr, aber das habe ich so gelesen.
00:07:04: Viele Bankfilialen werden regional geschlossen, es werden möglichst sich fokussiert auf einige, einige Banken gehen zusammen, weil sie dann besser, auch das sind selbst diese heimischen Unternehmen, die das ja mittlerweile machen, das fokussieren.
00:07:16: Ist das am Ende etwas, was du jetzt in der alltäglichen Arbeit irgendwie als Probleme empfindest oder sagst du auch
00:07:22: nicht?
00:07:22: Also witzigerweise genau das ging da, dadurch, dass das passiert, habe ich mir zu tun.
00:07:26: Das ist völlig crazy.
00:07:29: Ich habe tatsächlich ungelogen, doppelt so viel zu tun wie in der Niedrigzinsphase, weil die Zugänge gefühlt am Markt schlechter werden, Filialen zu, Erreichbarkeiten, digitale Prozesse, Hotline und so weiter und Baufinanzierung bleibt People Business.
00:07:43: Davon bin ich zu hundert Prozent überzeugt.
00:07:46: Die Geldkonsequenz ist so hoch, dass zu den Menschen, glaube ich, noch brauchst und dass das nicht so schnell weggeschaltet werden kann, also auch durch KI-Hotline-ETC, glaube ich, für den Moment nicht dran.
00:07:56: Ich glaube auch, dass das sehr lange erst mal so bleiben wird.
00:07:58: Das ist denen zu wichtig.
00:08:00: Ich glaube, es ist für viele so eine große Sache, so viel Geld in die Hand zu nehmen.
00:08:05: Ja,
00:08:05: hundert Prozent.
00:08:06: Da kommt schon einer gucken.
00:08:08: Ja,
00:08:08: das ist ja verrückt.
00:08:09: Okay,
00:08:10: dann müssen wir schnell drüber sprechen.
00:08:11: Wir hören doch noch gar nicht, aber wir hören noch gar nicht für Emily, diesen Podcast.
00:08:13: Wir können ja jetzt schon einer deswegen anrufen.
00:08:15: Das ging ja tatsächlich sehr, sehr zu gut.
00:08:17: Weißt du, was wir jetzt machen könnten?
00:08:17: Wir könnten das nicht damals in den Fernsehshows zu machen.
00:08:19: Oh, wir haben einen Anrufer.
00:08:20: Genau.
00:08:22: Liebe Sylvia, zwei und vierzig aus Köln, stell doch mal deine Frage.
00:08:26: Ja, genau.
00:08:26: Und das war aber echt cool,
00:08:27: als Idee.
00:08:28: Das könnte man eigentlich mal machen, ne?
00:08:29: Können wir machen, also ich... oder?
00:08:30: Ja, ich könnte zwei, drei Fragen.
00:08:31: Ja,
00:08:31: ich kann wohl nicht auf die Gizzi der Zeit anrufen.
00:08:34: Ja, ich kriege ihn.
00:08:36: Sehr gut.
00:08:41: Ich wollte noch was anderes hinaus.
00:08:43: Im Grunde ist es ja so, wir haben gesagt, das ist für die meisten Menschen eine ganz, ganz wichtige Entscheidung, eine ganz große Entscheidung, weil sie vorher wahrscheinlich in solchen Größenordnungen noch nie finanziert haben.
00:08:55: Das heißt, die eine Sache ist natürlich das Vertrauen zu der Bank vielleicht zu haben.
00:09:01: bei der man sowieso schon war, was aber nicht unbedingt die beste Bank ist für dieses Projekt, was sein kann.
00:09:06: Nimm mal an, du hast da die ersten Konten gehabt, bist da bei der Bank geblieben und du weißt gar nichts über die Bank, wo du grad bist.
00:09:11: und jetzt kommt diese Finanzierung, diese große und es kann sein, dass das jetzt gar nicht hilfreich für dich ist, da das zu machen.
00:09:17: Richtig.
00:09:17: So und es kann eine ganz andere, kann möglicherweise eine ganz andere Bank haben sein.
00:09:20: Ja, also ich formuliere es immer so, dass es eigentlich nicht möglich ist, dass ein Kunde etwas Teures unterschreibt.
00:09:28: Eigentlich ist das nicht möglich.
00:09:29: Also der Kunde geht ja heutzutage ins Netz, der vergleicht, der guckt, der weiß erst mal ganz genau, was gut und was schlecht ist.
00:09:36: Ich gebe jetzt mal ein Beispiel.
00:09:37: Die KfA hat momentan ein Satz von drei Komma acht Prozent Orientierung für zehn Jahre.
00:09:42: Die Bank liegt bei einer Vollfinanzierung immer ein bisschen darüber.
00:09:46: So, wenn jetzt die Bank fünf sagt, dann weiß der Kunde noch sofort, die stimmt immer nicht.
00:09:50: Wenn die Bank aber drei Komma neun sagt oder vier Prozent sagt, dann bewegt es sich zum Beispiel im Rahmen.
00:09:56: Also Vollfinanzierung heißt, ich habe kein Eigenkapital dabei, ich brauche das ganze Geld, was ich da bezahlen muss.
00:10:01: Vollfinanzierung bedeutet, du hast die Kaufnebenkosten, also guter Gesamtwerte an den Teilen, sonst sprechen wir von hundertzehn Prozent oder hundertzwölf Prozent Finanzierung in dem Kontext.
00:10:10: Und jetzt
00:10:10: bringen wir ein bisschen was mit.
00:10:12: Safe, genau.
00:10:13: Und jetzt ist es halt so, warum entscheidest du dich heutzutage für jemanden?
00:10:17: Also zum einen ist der Kunde vergleicht und dass heutzutage ein Vergleich gemacht wird, ist unabdingbar.
00:10:23: Also dieses Ding, ich prüfe nur bei meiner Hausbank.
00:10:26: Ich glaube, ich ist nicht richtig.
00:10:27: Also, weil du wirst nie erfahren, dann, ob die Kondition wirklich gut oder schlecht ist und ob die Rahmenbedingungen passen.
00:10:34: Es braucht einfach eine Beratung, wo der Berater transparent das Portal zum Beispiel mal zeigt.
00:10:39: Pass auf, wir sind bei drei Komma acht, die sind bei drei Komma neun, der schlechteste ist bei fünf.
00:10:43: Die Bedingungen für drei Komma acht ist das, die Bedingungen für vier ist das.
00:10:46: Ich geb dir mal ein Beispiel, also ich sag mal so, provokant.
00:10:49: Es gibt halt keine Bank, die alles kann.
00:10:51: Also die
00:10:51: super günstig, dann noch schnell und dann den perfekten Prozess in drei Tagen hat.
00:10:56: Jeder hat seine Stärke und jeder hat irgendwo seine Schwäche, vom Problem mal so.
00:11:01: Und meine Aufgabe ist ja dann zu erklären, was ist gut, was ist schlecht, was passt für den Fall.
00:11:07: Hat er acht Monate Zeit, dann können wir von mir aus der Bank nehmen, die lange gebraucht und günstig ist, ist kein Problem.
00:11:13: Hab ich jetzt acht Monate
00:11:13: gesagt?
00:11:14: Ja.
00:11:14: Acht Wochen.
00:11:14: Verzeihung.
00:11:15: Ich wollte
00:11:16: gerade sagen.
00:11:16: Dann ist da ein bisschen viel.
00:11:17: Kannst du jetzt zumindest Zeit lassen?
00:11:19: Ja, acht
00:11:19: Monate Zeit.
00:11:20: Solange wartet kein Kunde und kein Verkäufer.
00:11:22: Also acht Wochen Verzeihung.
00:11:24: Und wenn der Kunde mir sagt, das ziehen, das muss maximum schnell.
00:11:27: Wir brauchen die Bank, die das ziemlich zügig macht.
00:11:30: Da kann das sein, dass die in der Kondition etwas höher ist, aber nicht teuer ist.
00:11:36: Und wir müssen da ja Aufklärung reinbringen.
00:11:38: Ich sag aktuell immer, Wo du unterschreibst und wo du deinen Unterschrift draufsetzt, auch unabhängig von meiner Person.
00:11:46: Ich kenne viele Baufinanzsieger, die wirklich sehr gut sind, also Korrifhen in ihrem Job.
00:11:51: Kommt auf die Qualifikationen die Erfahrung des Beraters an.
00:11:55: Klar, wie jemand, der fünfzehn, zwanzig Jahre diesen Job tut.
00:11:58: Drei Krisen in der Zeit überstanden hat.
00:12:00: Also, zero, sieben, zero, acht, Vokrit, zwei tausend, sechzehn, dann noch Corona und immer noch steht.
00:12:06: Da habe ich ein gewisses Grundvertrauen, wo ich sage, da gehe ich vielleicht mal hin.
00:12:10: Aber wenn in unserem Segment ein, zwei Jahre am Markt ist und dann sagt, ich kann das alles abschätzen und ich könnte das von heute auf morgen.
00:12:18: Sorry.
00:12:19: Tut mir leid.
00:12:20: Aber drei Jahre brauchst du für die Ausbildung in dem Segment, glaube ich.
00:12:24: Sieben Jahre, bis du sagen kannst, dass du annähernd fähig bist, einen Kunden solide, gut und transparent zu beraten mit allen Herausforderungen, die da sind.
00:12:32: Heißt nicht, dass du vorher den Job nicht kannst, dann brauchst du mehr Kontrollen.
00:12:35: Und um den abzurunden, ein wirklich schlechtes Geschäft kann ein Kunde aus meiner Sicht auch nicht machen.
00:12:40: Wenn das alles passiert ist, dann zur Bank geht und die Bank, also ich sage mal, ich entscheide ja nicht.
00:12:45: Ich glaube auch keinen Berater in ganz Deutschland hat eine Eigenkompetenz, alles zu entscheiden.
00:12:50: Durch die Vokrieg wird das klar getrennt.
00:12:51: Du hast eine Bonitätsbeurteilung, eine Objektbeurteilung, also niemand macht den Stempel alleine drauf.
00:12:57: Und wenn die Bank letztendlich zu der Entscheidung kommt, der Kunde ist gut dafür, wir machen das, dann ist das ja erst mal alles gut.
00:13:03: Es hat eine Bank geprüften, einen riesen Koloss.
00:13:07: Kann es denn trotzdem sein, wenn ich dich kurz unterbrechen darf, dass für jemanden, der die Finanzierung braucht, eine Bank sinnvoll ist, wo er noch nie mit einem Menschen aus dieser Bank gesprochen hat oder die keine Persönlichkeit, die nicht in der Nähe ist, also ich bin jetzt auf dieses Direktbankding hinaus.
00:13:25: So eine Finanzierung im Institut macht, was man eigentlich gar nicht kennt und was man gar so...
00:13:29: Also ich würde sagen,
00:13:30: es kommt
00:13:30: auf die Situation.
00:13:31: Ich habe richtig, richtig Bauch wieder dabei, weil wenn es dann dein erstes Mal ist, dann ist es ja unfassbar viel, was da passiert.
00:13:38: Kaufvertrag lesen, Übergangsfristen, wann machst du den Notar, wann kommt die Auszahl und welche Nachweise brauchst du?
00:13:44: Und es ist ja alleseits bekannt, dass der Service bei einer Direktbank weniger vorhanden ist, deswegen ist die Kondition etwas besser.
00:13:53: Witzigerweise kannst du mich aber da ja mit einsetzen, weil wir machen das ja dann quasi für den Kunden mit, dass man ihn da durchroutet.
00:13:59: Ich würde sagen, Klares Nein, er sollte es nicht direkt machen.
00:14:03: wenn er das erste Mal ein Haus kauft.
00:14:04: Das sind viel zu viele Themen, die man berücksichtigen
00:14:06: muss.
00:14:06: Und man eben noch nicht die ganzen Erfahrungen hat.
00:14:10: Das ist ja auch etwas, also bei mir war es zum Beispiel so, ich hatte so ein bisschen das Gefühl, nach dem ersten, was da war, nach dem ersten Haus, als ich alles durchgegangen bin, ich bin jetzt eigentlich auch schon fast Experte, weil so viel war, so viel man sich gekümmert hat, so, da bin ich nicht kein Experte, aber was ich damit sagen will, ist, man lernt schon echt viel, eben beim ersten Mal.
00:14:26: Danach
00:14:26: bist du ja fit.
00:14:27: Jetzt trennen wir mal eine Sache davon weg, wann du das durchaus möglicherweise alleine machen kannst, aber ich Ich finde, ein Berater sollte immer zwischengeschaltet werden.
00:14:34: Das kostet dich ja auch nix, wenn du es machst jetzt.
00:14:38: Wenn du jetzt mal ein Beispiel von Vierhundert K auf Zweihundert K dein Darlehen gesenkt hast, du ganz genau weißt, wie viel Laufzeit du noch hast, welche Rate du hast und du im Internet das eingibst, dann ist das ja eine andere Ausgangssituation.
00:14:50: Das kannst du einschätzen.
00:14:51: Dann weißt du, okay, Zweihundert K, drei Enhalten im Vergleich ist das super.
00:14:55: Wenn es dann nur um die Anschlussfinanzierung geht, machen das durchaus die Menschen mittlerweile auch, wobei die meisten dem Beratungsbedarf noch sehen, weil dann andere Themen anstehen, wie zum Beispiel, ich muss dann doch jetzt das Dach machen.
00:15:07: Ich brauche
00:15:08: Kapital.
00:15:08: Ich will meinen Kindern helfen mit Staatkapital bei Wohneigentum.
00:15:12: Ja, und das Gespräch mit einer Bank ist ja auch ein ganz anderes, wenn das auf einmal kommt und man braucht was dazu.
00:15:17: Richtig.
00:15:18: Meister, wenn man dann jetzt Kunde war und man dieses Projekt schon zusammen durchgezogen hat und es die ersten fünfzehn Jahre alles gut lief, dann ist es ein ganz anderes Gespräch, wenn man jetzt sagt, hier braucht eine neue Beleihung oder braucht was ganz Neues oder wie immer.
00:15:29: Hundert Prozent.
00:15:30: Auf jeden Fall.
00:15:31: Ja.
00:15:33: Ich war einfach, ich bin immer, ich weiß, du würdest sowas nie sagen, aber ich bin ja immer, ich bin bei Banken, bin ich immer, ich gehe da in diesen Raum rein.
00:15:43: Ja.
00:15:43: Und dann finde ich, ich bin zumindest nicht locker.
00:15:45: Ich bin nicht, ich wäre ihm klar, es geht um Geld.
00:15:48: Aber ich bin bei denen immer sehr angespannt.
00:15:50: Ja, es ist... Sag mal nicht das.
00:15:52: Ich bin eigentlich nicht so.
00:15:53: Ich glaube, das ist einfach gebaut.
00:15:55: Durch die allgegenwärtige meinung.
00:15:57: also wenn ich dir jetzt zum beispiel sagt wir müssten über versicherung reden was denn ist das gefühl ist.
00:16:03: Kann man nicht mit
00:16:05: podcast.
00:16:06: Ist doch keiner kann sagen warum also oder die klassische bank filiale.
00:16:11: Ich hoffe du fühlst dich hier natürlich anders weil hier ist natürlich ein bisschen wärmer ist
00:16:15: schön.
00:16:16: Willkommen steht hier an der Wand guck mach.
00:16:19: Ja und.
00:16:20: eher so wie ein kleines Zuhause.
00:16:22: So sollte es vom Gefühl anders, wenn du die Möglichkeit hast, das so zu bauen, finde ich es ein bisschen besser.
00:16:27: Aber ich glaube, es ist einfach damit behaftet, weil die allgegenwärtige Meinung so ist.
00:16:32: Aber das ist auch sehr unterschiedlich, weil es gibt das klassische Bankenkonstrukt, um zur Bankenlandschaft zurückzukommen.
00:16:37: Es gibt die Direktbank, es gibt Strukturen, die arbeiten eher mit Agenturen zum Beispiel, ohne irgendwelche Marken zu nennen.
00:16:44: Das ist sehr unterschiedlich.
00:16:45: Und das müsste man tatsächlich sogar noch ein bisschen aufteilen, also wie das ist.
00:16:50: Also ist es doch eigentlich am angenehmsten, wenn man jemanden wie dich dazwischen hat, oder?
00:16:54: Ja,
00:16:54: tatsächlich,
00:16:54: ja.
00:16:55: Ja, weil mit dir kann man hier locker ein bisschen quatschen und dann die unangenehme Gespräche mit den Banken führst du.
00:17:02: Tatsächlich.
00:17:03: Ja, jede Erschütterung, jede Rückfrage, wenn wir, ich gebe dir mal ein Beispiel, dann doch doch noch einen amtlichen Lageplan brauchen, dass wir da schnell in der Kommunikation sind, ne?
00:17:10: Weil wüsste der Kunde direkt, wo er es kriegt?
00:17:13: Wahrscheinlich nicht.
00:17:13: Also, und dann hängt der Prozess zwei Wochen.
00:17:15: Es ist bei uns dann innerhalb von einem Werktag gelöst, ne?
00:17:18: Also du hast natürlich sehr viel erhelfende Hände und ich möchte auch da an der Stelle eine Sache betonen.
00:17:24: Der Kunde, wenn er sich für einen Berater und Vermittler entscheidet, kriegt er dann per se kein schlechteres Angebot.
00:17:29: Also wenn dann die Beratung qualifiziert, abläuft und transparent die Kondition gezeigt werden und erklärt wird, warum man was entscheidet, kann er kein teures Angebot machen.
00:17:37: Ja und vor allen Dingen, ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass die teuersten Entscheidungen bei mir, die waren, wo mir nicht genug Informationen und Erfahrungen vorlag.
00:17:45: Ja, bin ich bei
00:17:46: dir.
00:17:47: Das ist, da bezahlt man am meisten Geld.
00:17:49: Absolut, bin ich
00:17:50: bei dir.
00:17:50: Wenn du blauäugig in irgendwas reinmarschierst und dann so.
00:17:53: The same story.
00:17:54: Wenn ich jetzt mal an die ersten Leasing im betrieblichen Kontext bei mir denke, zu unerfahren, eins bei Fehler gemacht,
00:18:00: gehört dazu.
00:18:01: Definitiv.
00:18:02: Und dass du aus dem klassischen Bankfinanzinstitut rausgegangen bist, hat der welche gehörte damals?
00:18:09: Ich habe ja meine Ausbildung in der Bankstruktur gemacht.
00:18:13: Das war eine wahnsinnig tolle Ausbildung.
00:18:15: Ich kann das gar nicht anders sagen.
00:18:16: Ich kenne auch jede Führungskraft, jeden Ausbilder persönlich beim Namen.
00:18:19: Sogar die Dame, die mich damals eingestellt hat und die für mich gewohnt hat.
00:18:23: Ich werde es nie vergessen.
00:18:24: Das war einfach nur schön.
00:18:26: Ich habe halt danach meinen Weg rausgesucht, weil ich gesagt habe, ich brauche mehr Raum
00:18:30: für mich.
00:18:32: Ja, man ist schon ein ziemlichen Strukturhandler drin.
00:18:34: Das war ja eine Anstellung.
00:18:35: Ich bin ja schon seit Jahrzehnten seit über zwölf, dreizehn Jahren mittlerweile, zwölf Jahre Verzeihung.
00:18:42: Und da war das Portfolio größer.
00:18:45: Also,
00:18:45: dass ich zum Beispiel verschiedene Bankenzugänge hatte, war schon immer so, bevor das Mode geworden ist.
00:18:51: Und ich glaube ja schon, dass du auch ein kreativer Typ bist.
00:18:54: Also, dass du schon kreative Ideen entwickeln möchtest und das geht natürlich in so einer Geschichte, wie du jetzt das auch besser.
00:18:59: Ja, also sehr individuell abgestimmt auf die Kundensituation.
00:19:02: Ich kann ja nicht plakativ jetzt sagen, zehn Jahre Zinsbindung ist bei jedem Kunden gut.
00:19:06: Das geht ja gar nicht.
00:19:07: Also, das jeder Fall ist anders.
00:19:09: Und ich habe für mich den Bewegungsspielraum gebraucht.
00:19:11: Also, dass ich mehr oder weniger jede Bindung anbieten kann, jedes Konstrukt anbieten kann, um das besser für die Kundschaft aufzustellen.
00:19:19: Das war der Grund.
00:19:22: Ich weiß, es wird dir überhaupt nicht gefallen, aber ich habe dich gerade kurz zehn Sekunden angeschaut und habe gedacht, ich könnte auch so ein Bank-CEO sein.
00:19:29: So ein CEO von irgendwie...
00:19:33: Das ist er lieb.
00:19:35: Danke.
00:19:36: Du bist ja auch so ein Typ, du bist ja einer, da merkt man einfach, wenn du was sagst, dann könnt ihr hier alles googeln, ich wüsste, dass das richtig ist.
00:19:44: Vielen Dank, also das ist natürlich der Anspruch, so sollte es sein.
00:19:47: Ja, aber den hat nicht jeder, weißt du, das will ich damit sagen.
00:19:49: Also nicht jeder ist so akribisch hinterher wie du und das ist ja auch wichtig.
00:19:54: Vielen lieben Dank, danke für die Blumen.
00:19:55: Kriegst du noch mal zum Ende dieser Folgelob.
00:19:57: Cool.
00:19:57: Was haben wir jetzt, was können wir jetzt final sagen?
00:19:59: Also Bankundlandschaft ist okay, aber man muss sich schon damit beschäftigen.
00:20:02: Ja, hundert Prozent.
00:20:03: Und vor allem auch, also den Tipp jetzt für alle, die jetzt zuhören.
00:20:06: Wenn es auch nicht ich bin, weil passt nicht der Mensch oder wie auch immer, Stimme gefällt mir nicht, kann ja alles sein.
00:20:11: Das
00:20:11: kann nicht sein.
00:20:13: Stimme
00:20:13: gefällt mir nicht, kann nicht sein.
00:20:14: Das lassen Sie nicht zu an dieser Stelle.
00:20:17: Danke.
00:20:17: Also an alle Zuhörer prüft gerne die Referenzen prüft die Zugänge, prüft, ob es nach Standard klingt, prüft, wie viel Liebe und Zeit in die Angebotstellung geht.
00:20:29: Ich habe immer meinem Team hier fortgesagt, der Kunde sieht, wie viel Energie du in das Angebot gegeben hast.
00:20:35: Wenn du im ersten Telefonat ein Angebot rausgibst, dann hast du deinen Job nicht verstanden.
00:20:38: Sorry.
00:20:39: Du kannst ja nicht in fünf Minuten bis fünfzehn Minuten etwas entscheiden, wo ein Mensch, zwischen fünf und zwanzig bis vierzig Jahre, Also eine Tragweite an Konsequenz hat, für mich war das absurd, also auch im Vermittlungskontext.
00:20:52: Das kann nicht richtig sein.
00:20:53: Das sieht sich jetzt wieder sehr provokant von mir formuliert, aber das ist halt meine Haltung dazu.
00:20:57: Deswegen prüft auf jeden Fall die Referenzen, egal wo ihr seid, prüft wie man mit euch umgeht und wie viel Zeit für euch investiert wird.
00:21:06: Das würde ich zum Abschluss sagen.
00:21:08: Sehr gute Tipp, kann man nicht anders sagen.
00:21:10: Danke dir mal wieder dafür, danke für das tolle Gespräch.
00:21:13: Ein Große an alle Banken, die uns zuhören und an alle Kunden, die uns zuhören und alle Höhren und Höhren.
00:21:17: Und abonniert diesen Podcast, das müssen wir noch sagen.
00:21:20: Ja, voll, super.
00:21:21: Dann abonniert diesen Podcast, dann kriegt ihr mit, wenn es mal wieder eine neue Folge gibt.
00:21:24: Bis dann, ich bin Dirk, du bist Sinan und es war toll mit uns.
00:21:27: Ich danke dir.
00:21:27: Also wir fern's toll.
00:21:28: Ich danke dir, Sinan.
00:21:29: Ciao.
00:21:30: Diese Folge Wort Wert wohnen ist zu Ende.
00:21:33: Die Tür ist aber noch lange nicht zu.
00:21:36: Abonnieren Sie jetzt den Podcast von Sinan Natcha.
00:21:40: Um keine Episode zu verpassen, weitere Infos rund ums Thema Baufinanzierung finden Sie in den Show Notes.
Neuer Kommentar